Die Anwendung von Heilkräutern
|
Warmer Anistee ist krampfstillend und blähungstreibend. Anisöl kann man auch gegen Läuse und Milben einsetzen. Bei Lungenentzündung ist Anispulver hilfreich. |
|
Das getrocknete Pulver hebt die Freßlust des Tieres, während eine verdünnte Tinktur zur Wundbehandlung und Wundreinigung eingesetzt wird. |
|
Baldrianwurzel als Tee oder Pulver den Haustieren bei Krämpfen, Verdauungsstörungen, Blähungen und Beruhigung geben. |
|
Ein gutes Mittel bei Wunden, Quetschungen, Rissen, Blutergüssen, Gesäugeentzündung und Knochenerweichung. Die Verabreichung erfolgt entweder als Wurzeltee oder Tinktur. |
|
Birkentee zur Bekämpfung der Aktiomykose(Pilzerkrankung) eingesetzt. |
|
Bohnenkrauttee hilft gegen Durchfälle |
|
Getrocknete Brennesseln sind ein ausgezeichnetes Futter, um die Milchleistung zu erhöhen. Bei Aufblähungen kann Brennesseltee gereicht werden |
|
Wird häufig gegen Geschwülste und Räude gebraucht. Bei Erkrankungen des Atmungsapparates wird ein Tee verabreicht. |
|
Wirkt als Einstreu gegen Läuse und Flöhe. |
|
Fenchelsamen erhöht die Freßlust der Tiere. |
|
Kann als Abführmittel und auch bei Darm- und Magenerkrankungen gegeben werden. Der Fellzustand verbessert sich auch durch die Zugabe von Leinsamen. |
|
Waschungen der Tiere mit einem Tee helfen gegen Krätze und Hauterkrankungen. |
|
Wirkt positiv auf den Verdauungstrakt und schafft gleichzeitig Glanz auf das Fell. Die Festigkeit der Knochen wird gleichfalls erhöht. |
|
sehr mineralstoffreiches Futter zur Beginn der Zuchtsaison. |
|
Wirkt erweichend, krampfstillend und blähungstreibend sowie entzündungshemmend. Sie kann als Tee, Klistier oder äußerlich zur Geschwür- und Wundreinigung angewendet werden. Vorsicht bei den Augen, da Kamille die Hornhaut des Auges aufweicht. |
|
Günstig für den Verdauungstrakt und Freßlust. |
|
Der Saft kann gegen Darmträgheit eingesetzt werden. |
|
Salbe wird zur Behandlung von Geschwüren, offenen Stellen(wunde Läufe) angewendet. |
|
Bei Verdauungsstörungen. Eines der gesündesten Beifutter. |
|
Tee hilft bei Erkrankungen der Atmungsorgane. Blätter sind ein ausgezeichnetes Wundheilmittel. |
|
Wacholderöl mit Schweinefett vermischt, ergibt eine Salbe gegen Flechten, Ekzeme, Geschwüre und Geschwülste. |
|
Ein Rindenabsud wird für Waschungen und Umschläge bei Wundbehandlung benutzt. |